Abschied von Wolfgang Wieder

„In der Dunkelheit der Trauer leuchten die Sterne der Erinnerung….“

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk nehmen Abschied von Herrn Wolfgang Wieder.

Wolfgang zählte zu den größten Unterstützern unseres Vereins. Es gab kaum eine Ausrückung bei der er nicht dabei war. Vor einigen Jahren durften wir ihm auch im Zuge eines Konzerts seine eigene Tracht der Stadtkapelle Melk überreichen, die er mit Stolz trug.

Lieber Wolfgang !
Fassungslos blicken wir 2 Tage zurück, als wir am Sonntag noch gemeinsam gefeiert haben.
Fassungslos bleiben wir zurück, denn du bist nicht mehr.
Dein Stern wird immer in unseren Herzen leuchten !

Pfiat di Gott, lieber Wolferl !

20 Jahre Polizeiinspektion Melk

Am 06.06.2023 feierte die Polizeiinspektion Melk ihr 20jähriges Jubiläum und die Stadtkapelle Melk war geladen, um dieses Fest musikalisch zu umrahmen.

Unter dem Ehrenschutz von BM Karner und LH Stv. Pernkopf beehrten zahlreiche Ehrengäste die Veranstaltung.

LH i.R. Erwin Pröll ließ es sich nicht nehmen, mehrmals zum Taktstock zu greifen und BM Gerhard Bürg gratulierten wir zum 70er.

Alles Gute, liebe Polizeiinspektion Melk!

04.06.2023 Frühschoppen der FF Melk-Stadt

Am Sonntag war es wieder soweit: die Freiwillige Feuerwehr Melk Stadt lud zum Feuerwehrfest und da ließ sich die Melker Bevölkerung nicht lange bitten. Vollgefüllte Bierbänke, gutes Essen und ein zünftiger Frühschoppen sorgten für einen wunderbaren frühsommerlichen Vormittag.

   

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk bedanken sich herzlichst bei den Kameradinnen und Kameraden der FF Melk Stadt für die großzügige Betreuung. Neben einem hervorragenden Mittagessen gabs heuer erstmals auch ein herrliches Frühstück.

 

Danke ! Wir sehen uns 2024 !!

21.05.2023 Konzertbesuch TK Erlauf

Die Musikerinnen und Musiker durften nach einem wunderschönen aber auch anstrengenden „Tag der Stadtkapelle Melk“ bereits ihre Füße hoch legen.

Für unseren Obmann Günter Sonnberger ging’s aber noch weiter. Er ließ es sich nicht nehmen, das Konzert der Trachtenkapelle Erlauf zu besuchen und die besten Grüße aus Melk zu überbringen.

21.05.2023 Tag der Stadtkapelle Melk

Ein traumhaftes Tagerl war das heute… zuerst eine wunderschöne Festmesse, zelebriert von Abbe Felix in der Stiftskirche Melk.

Danach ein Platzkonzert im sehr gut gefüllten Prälatenhof, und abschließend ein Frühschoppen-Konzert bei vollbesetzten Plätzen im Wachauerhof Melk.

Die Muskitos legten unter der Leitung von Stefan Riedl einen fulminanten Auftritt hin und wir dürfen nun Amelie Sophie Trauner auf der Querflöte und Lukas Eichinger am Schlagzeug offiziell in der Stadtkapelle Melk begrüßen.

Danke an Abt Georg, an Abbe Felix und dem gesamten Konvent des Stiftes Melk sowie an das Team des Wachauerhofes Melk.

… und der Bieranstich von Bürgermeister Patrick Strobl war auch gekonnt ausgeführt!

… wenn doch nur jeder Tag ein Sonntag wär…

Weinfrühling

Unsere Jungen erkundeten am Samstag den 06.05.2023 im Zuge des Weinfrühlings bei wunderschönem Wetter die Wachau. ☺️🌸 Dabei wurden einige gute Tropfen verkostet, eine herzhafte Jause verzehrt und auch eine Fahrt über die Donau durfte dabei nicht fehlen!⛵️☀️

Ein traumhafter Tag mit Wiederholungspotential!

Florianimesse der FF Melk Stadt

Die Stadtkapelle Melk war am 30.04.2023 den ganzen Tag im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr unterwegs.

Begonnen hat der Tag mit einer andächtigen Festmesse von Pater Lukas Roitner. Danach wurde ein ehrwürdiger Festakt abgehalten, im Zuge dessen Obmann Günter Sonnberger FF Kommandant Thomas Reiter die silberne Fördernadel des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes verlieh.

Ab 17:00 fand dann das traditionelle Maibaumaufstellen statt.

Es war ein großartiger Tag bei unseren Freunden der FF Melk Stadt !
Am Abend stand er dann – der Melker Maibaum und bei vollgefülltem Bierbänken sorgten wir für die richtige Unterhaltung.

Abschied von Fritz Fürst

„Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.“ (A. Schweitzer)

In tiefer Trauer verabschieden wir uns von Fritz Fürst, der nicht nur für die gesamte Melker Kulturlandschaft Großes geleistet hat sondern gerade für die Stadtkapelle Melk immer ein offenes Ohr und ein großzügiges Herz hatte.

Lieber Fritz !
Wir werden Dich sehr vermissen und Dir immer ein Andenken in unserer Musik wahren.

Pfiat‘ di, Fritz !
Deine Stadtkapelle Melk, am 26.04.2023

Konzertbesuche

Wir freuen uns stets, wenn MusikerkollegInnen unsere Konzerte besuchen und eben weil es solche Freude macht, starten wir regelmäßig Gegenbesuche.

Gestern (22.03.2023) schwirrten wieder kleine Gruppen in alle Himmelsrichtungen aus und besuchten die Konzerte unserer Nachbargemeinden.

Wir gratulieren dem MV St. Martin und dem MV Melk zu ihren gelungenen Auftritten.

Erstkommunion in Melk

Unsere Muskitos unter der Leitung von Stefan Riedl umrahmten am 22.04.2023 die Erstkommunion der Pfarrgemeinde Melk und schenkten so vielen ErstkommunikantInnen einen unvergesslichen Tag !

Ein großes Dankeschön an unseren fantastischen Nachwuchs!

Konzertmusikbewertung des NÖBV in Grafenwörth

Die Musiker und Musikerinnen der STKM haben am 16.04.2023 am diesjährigen Konzert – Wertungsspiel des NÖBV in Grafenwörth teilgenommen.

Unsere Kapellmeisterin Daniela Pinter hat mit uns die beiden Wertungsstücke in der Stufe C – „The Magic Mountain“ von Otto M. Schwarz als Pflichtstück und „New York Ouverture“ von Kees Vlak als Selbstwahlstück einstudiert, und bei der Präsentation im Haus der Musik in Grafenwörth fulminante 92,92 Punkte erreicht.

Hier die akustische Präsentation:

Pflichtstück: The Magic Mountain  

Selbstwahlstück: New York Ouverture  

NÖBV Bewertungstabelle (pdf)

Wir bedanken uns auch bei allen Schlachtenbummlern, die die Anreise auf sich genommen haben und uns tatkräftig die Daumen gedrückt haben. Danke!

und jetzt wird gefeiert…..

 

Generalprobe in Traismauer

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk bedanken sich herzlichst beim Musikverein Traismauer für die Möglichkeit, die Generalprobe zur heutigen Konzertwertung (16.04.2023) im Musikheim Traismauer durchführen zu können!

Um 16:15 geht’s los in Grafenwörth!

Danke!
Eure Stadtkapelle Melk

Hans Gansch feiert 70. Geburtstag

Ein Musiker der ersten Stunde feiert heute (13.04.2023) seinen 70. Geburtstag !

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk gratulieren Trompeter Hans Gansch zu seinem besonderen Wiegenfest

Foto: Schagerl

Lieber Hans !
Alles erdenklich Liebe und Gute zum Geburtstag, viel Gesundheit und Glück !

Danke für Dein stets offenes Ohr und Danke, dass Du die Kapelle Deines Vaters immer in Deinem Herzen trägst !

Deine Stadtkapelle Melk

Spieleabend der Jungmusiker / innen

Die Jugend der Stadtkapelle Melk verschlug es am Wochenende (02.04.2023) in die fiktive Stadt Klein-Borstelheim. Hier jährte sich ein grausames Verbrechen zum 25. Mal und plötzlich ist genau der Täter das Opfer.

Nein, die JungmusikerInnen waren nicht bei Aktenzeichen XY ungelöst, sondern veranstalten einen kriminalistischen Spieleabend.

Fragen über Fragen, die sich die Detektive stellen mussten, doch am Ende konnten sie alle Rätsel lösen und den Täter überführen.

Foto und Text: Katharina Kuntner

Aufsperrtag im Stift Melk

Das Stift Melk sperrte am 01.04.2023 offiziell seine Tore auf und somit ist er nun da: der Frühling !

In stimmungsvoller Atmosphäre wurde das Kulturprogramm des Jahres 2023 präsentiert.
Die Stadtkapelle Melk sorgte für den guten Ton und die Gäste ließen es sich bei einem Gläschen gut gehen.

Fotos: J. Haselsteiner, Anna Rihs

Tag der offenen Tür bei Zwölfer Reisen

Die Frühschoppen-Saison ist eröffnet

Die Firma Zwölfer Reisen veranstaltete heute (25.03.2023) ihren Tag der offenen Tore (Tür) und der Herr des Hauses Michael Ringsmuth engagierte die Stadtkapelle Melk um an diesem besonderen Tag einen zünftigen Frühschoppen zu spielen.

 

Die Halle in Neuwinden war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Publikum zeigte sich nicht nur von den Angeboten der Firma Zwölfer Reisen begeistert, sondern auch vom Programm der Stadtkapelle Melk.

Ein mehr als gelungener Start in eine tolle Saison !
Danke !

Abschied von Walter Zeller

„Erinnerungen sind Zeitreisen, die uns stets zu unseren schönsten Augenblicken entführen“

Heute (14.03.2023) begleiteten wir unseren Musiwirt Walter Zeller auf seiner letzten irdischen Reise.
Herr Zeller war sein ganzes Leben lang ein unermüdlicher und begeisterter Förderer der Stadtkapelle Melk und dafür werden wir für immer dankbar sein.

Pfiat‘ di, Walter!
Deine Stadtkapelle Melk

Unsere Uschi wird 60!

Unsere Posaunistin Uschi Hackl feiert genau heute (11.03.2023) ihren 60. Geburtstag! Bereits gestern wurde nach der Probe fulminant gefeiert.

Liebe Uschi!
Du bist seit vielen Jahren eine große Stütze mit Deiner Posaune und sorgst nicht nur musikalisch für einen super Sound sondern kümmerst Dich auch immer umsichtig um die perfekte Weinversorgung.
Wir wünschen Dir alles erdenklich Liebe und Gute zum Geburtstag. Bleib gesund und uns noch lange erhalten!

Deine Stadtkapelle Melk

Jahreshauptversammlung der BAG Melk

Die BAG Melk hielt heute (11.03.2023) im Gasthaus Birgl in Inning ihre jährliche Jahreshauptversammlung ab und viele Musikerinnen und Musiker des Bezirks folgten der Einladung von Bezirksobmann Engelbert Jonas.

Die Stadtkapelle Melk war durch Obmann Günter Sonnberger, Kapellmeisterin Daniela Pinter und Obmann Stv. Christine Trost-Schraml vertreten.

Weiterbildung bei der Stadtkapelle Melk

Weiterbildung ist bei der Stadtkapelle Melk ein ganz großes Thema und deshalb absolvierten wir am vergangenen Wochenende (04.03.2023) ein Seminar zum Thema “Atmungstechnik“ bei Mag. Joachim Celoud.

Das Ergebnis in der abschließenden Gesamtprobe sprach für sich und wir bedanken uns herzlichst für diesen großartigen Tag.

Ein großes Dankeschön auch an unsere Kapellmeisterin Daniela Pinter, die diesen Workshop organisiert hat.

Gedenken an Hans Gansch

25 Jahre ist es her, dass unser Gründungsvater Hans Gansch für immer seine Augen geschlossen hat.

Wir werden auf Ewig dankbar sein, dass er den Grundstein für unsere Stadtkapelle Melk gelegt hat.

Danke für ALLES, wir vergessen Dich nie!

Klausur STKM am 26.02.2023

Die Stadtkapelle Melk gut und sicher in die Zukunft zu tragen ist unsere größte Herausforderung.
Allen Musikerinnen und Musikern liegt diese Aufgabe sehr am Herzen.

Aus diesem Grund trafen wir uns heute zu einer Zukunftsklausur und diskutierten, waren kreativ und bearbeiteten mehrere Themenschwerpunkte.

Besonders gefreut hat uns auch die Teilnahme unseres designierten Präsidenten Alexander Hauer, der uns mit seiner Erfahrung sehr unterstützt hat.

Skitag und Maskenball

Es war ein ereignisreiches Wochenende für uns … Am Samstag Früh (18.02.2023) startete unsere Jugend zum jährlichen Skitag. Das Wetter war perfekt, die Pisten hervorragend präpariert und die Stimmung ausgelassen.

Am Abend ging es weiter zum Maskenball des Musikvereins Loosdorf. Unter dem Motto „Abenteuer“ feierten unsere „Pirates of Music“ bis in die frühen Morgenstunden und durften sich am Ende über den 11. Platz bei den Gruppenplatzierungen freuen…..

Wir sehen uns am kommenden Dienstag! (21.02.2023)
Ab 14:00 geht’s los mit dem Melker Faschingsumzug.

LaLa-BlaBla

Gratulation an Amelie-Sophie Trauner

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk gratulieren ihrer Jungmusikerin Amelie-Sophie Trauner zur Ablegung des Jungmusikerleistungsabzeichen mit Auszeichnung in Bronze.

Seit Jahresbeginn besucht die talentierte Querflötistin bereits jeden Freitag die Proben und fühlt sich sichtlich wohl im Orchester.

Obmann Günter Sonnberger, Kapellmeisterin Daniela Pinter, Jugendreferent Jakob Pirkner und Kpm. Stv. Thomas Riedl zählten zu den ersten Gratulanten.

Auszeichnung für die „ES-Klasse“

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk gratulieren Walter Reidinger herzlichst zum ausgezeichneten Erfolg beim Wettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ am 28.01.2023 der BAG Melk.

Mit dem Es-Klarinetten Ensemble „ES-Klasse“ stellten sich Engelbert Jonas, Walter Reidinger und Johann Habegger der Wertungskommission und dürfen sich über ausgezeichnete 93,50 Punkte freuen.

Gratulation !

Doppelter 80er bei der Stadtkapelle Melk

Heute (14.01.2023) durften wir Teil eines ganz besonderen Geburtstagsfestes sein. Unser Altobmamn Helmut Schnabl und seine liebe Gattin Poldi feierten gemeinsam mit Familie und Freunden ihren 80. Geburtstag.

Liebes Geburtstagspaar!

Euer Einsatz für die Stadtkapelle Melk trug wesentlich zum Entstehen dieses Orchesters bei und dafür sagen wir Danke!

Wir wünschen Euch alles Gute zum Geburtstag, bleibt gesund und besucht uns weiterhin so fleißig bei unseren Auftritten.

Danke und alles Liebe

Eure Stadtkapelle Melk

 

Frohe Weihnachten wünscht die Stadkapelle Melk

„Der Kerze hell erleuchtend warmer Schein,
ladet uns zur weihnachtlichen Besinnung ein.
Der Heiligabend ist nicht mehr fern,
wir warten in Hoffnung, begrüßen den Herrn!“

Die Stadtkapelle Melk wünscht Ihnen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest mit Ihren Familien.
Bleiben Sie gesund, wir freuen uns, Sie im Jahr 2023 wiedersehen zu dürfen.

Die Musikerinnen und Musiker spielen noch einmal in diesem Jahr für Sie. Am 24.12.2022 nach der Christmette in der Pfarrkirche Melk, erfreuen wir Sie am Hauptplatz mit weihnachtlichen Klängen.

Frohe Weihnachten!

Ein Tag im Advent – 17.12.2022

Sie haben sich bereits gefragt, wie ein Wochenende im Advent bei der Stadtkapelle Melk verläuft ?

Herrlich – aber intensiv… 🥰

Bereits am frühen Vormittag machten sich die Woodblower der STKM auf Richtung Pflege- und Betreuungszentrum Melk, um dort den BewohnerInnen Weihnachtsfreude zu bringen.

Weiter ging’s nach dem Mittagessen für eine kleine Abordnung nach Loosdorf, um dort bei der Generalprobe für das morgige Weihnachtskonzert des MV Loosdorf Unterstützung leisten zu können.

In der Zwischenzeit machte sich der andere Teil des Orchesters auf Richtung Melker Adventdorf und verzauberte mit Weihnachtsliedern die Altstadt.

Für die Woodblower ging’s weiter in die Pfarrkirche Melk, um am Adventsingen des Melker Singvereins teilnehmen zu können. Dies ist jedes Jahr eine so wunderbare Veranstaltung.

Last but not least machten sich dann noch die MusikerInnen auf zur Geburtstagsfeier von unserem Reiter Karl. Der Alt-Feuerwehrkommandant wird 70!
Ein Grund zum Feiern !

Dankbar und müde kehren wir nun zurück nach Hause !

Weihnachtsfeier Stadtkapelle Melk

Am Ende des Jahres dürfen wir dann richtig feiern !

Nach drei Jahren und einem gelungenen Konzert im Advent genossen wir am Samstag den 10.12.2022 unsere interne Weihnachtsfeier im Wachauerhof Melk.

Unsere Muskitos unter der Leitung von Stephan Riedl sorgten für eine stimmungsvolle Eröffnung.

Gutes Essen, tolle Musik – DANK Peter Pruzina als DJ Pruzi und ganz viel Gaudi !!

Es war ein Fest !🎄🎄🎄

Stadtkapelle Melk „Bunt gemischt“   zusammengestellt von Daniela und Kathi

Konzert im Advent (08.12.2022)

Es war uns ein Fest !    Es war uns eine Freude !
Nach 1.095 Tagen durften wir endlich unser Konzert im Advent im Kolomanisaal des Stiftes Melk spielen !

DANKE an unser Publikum !
Wir hatten volles Haus !

 

Nach drei Jahren stand natürlich eine große Zahl an Ehrungen an. Mehr als 20 Musiker aber auch Gönner und Förderer durften eine Auszeichnung der Stadtkapelle Melk bzw. des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes entgegennehmen.

aus unserem Programm:

Quadriga Marsch

The Secund Walz

Fantasie aus der Operrette Die Fledermaus

Die Regimentskinder

On The Sunny Side on the Street (Sänger: Loibl Jakob)

I am from Austria (Reinhard Fendrich)

Tanz der Vampiere

Tage wie diese (Hit der „Toten Hosen“)

Es ist finster draust

Leise rieselt der Schnee

Aufnahme und Bearbeitung: Michael Boller, Tontechnik: Andreas Eichinger

Empfang der Melker Zuagroasten

„Herzlich Willkommen in Melk“ hieß es am 09.12.2022 in der Tischlerei. Die Stadtgemeinde Melk lud zum Empfang der “Zuagroasten“ und die Melker Vereine bekamen die Möglichkeit, sich den Neuankömmlingen zu präsentieren.

Die Stadtkapelle Melk war natürlich dabei und Obmann Günter Sonnberger informierte die BesucherInnen über das musikalische Jahr hier in unserer Kulturstadt.

Fotos: Stadtgemeinde Melk und Stadtkapelle Melk

Der Nikolaus war da!

Bald ist Nikolausabend da!

Die Aufregung bei unseren Kleinsten war groß, als heute der Nikolaus zu Besuch im Musikheim war.

Es ist jedes Jahr ein Erlebnis, das auch noch die großen Kinder sehr genießen und da staunte auch unsere Bassklarinette Chrie, als sie plötzlich vom Nikolaus aufgerufen wurde.

Danke an Erika und Daniela Singer, Katharina und Christina Kuntner und Sonja Göls, die dieses Fest organisiert haben. (03.12.2022)

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
Stadtkapelle Melk
Abt-Karl-Straße 40
3390 Melk
Tel.: +43 (2752) 5 36 01

Die Stadtkapelle Melk ist ein Verein. Er hat seinen Sitz in Melk und erstreckt seine Tätigkeit auf das Gebiet der Stadtgemeinde Melk, Matzleinsdorf und deren nähere Umgebung.

ZVR-Nummer:
396 685 617

Bilder:
(c) Stadtkapelle Melk (wenn nicht anders vermerkt)

Aktualität und Datenstand:
Die Stadtkapelle Melk ist bemüht, sämtliche Informationen auf dieser Homepage jederzeit aktuell und richtig darzustellen. Es kann jedoch keine Haftung oder Garantie für die zur Verfügung gestellten Informationen und Daten übernommen werden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Links:
Insbesondere kann für die Inhalte von Websites, die über Links erreichbar sind keine Haftung übernommen werden, da diese außerhalb des Einflussbereiches der Stadtkapelle Melk liegen.
Urheberrecht:
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt und die Vervielfältigung oder Speicherung von Texten oder Teilen daraus sowie von Bildmaterial oder Grafiken ist untersagt. Ausgenommen davon sind natürlich sämtliche Informationen, die eigens zum Zwecke des Herunterladens und der weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt werden (Formulare, Downloads, Presseunterlagen etc.).

Singer Ursula feiert runden Geburtstag

60 Jahre und kein bißchen leise !!

 

Unsere Piccolo Ursula Singer feierte ihren 60. Geburtstag und aus diesem Grunde schmiss sie am Freitag eine ausgelassene Feier im Musikheim!

 

Liebe Ursi !
Alles Liebe und Gute zum Geburtstag
Wir sind glücklich, dass Du in Deinem wohlverdienten Ruhestand wieder in unserem Orchester tätig bist.

Bleib gesund – wir sind froh, dass wir Dich haben !
Deine Stadtkapelle Melk  (18.11.2022)

Happy Birthday Ursula

 

50. Geburtstag von Wolfgang Wieder

Er zählt sicherlich zu den längsten und treuesten Fans der Stadtkapelle Melk.

Wolfgang Wieder feierte heute (13.11.2022) seinen 50. Geburtstag und da ließen es sich die Musikerinnen und Musiker nicht nehmen, für ihn aufzuspielen.

 

Lieber Wolfgang!
Wir wünschen Dir alles Gute zu diesem besonderen Ehrentag!
Bleib gesund und bleib uns noch lange ein so treuer Begleiter!
Alles Liebe
Deine Stadtkapelle Melk

Happy Birthday Wolfgang

 

Fabian Eberle feiert seinen 30er

Unser Stabführer Fabian Eberle feiert seinen 30er und die Stadtkapelle Melk gratuliert zu diesem Ereignis natürlich aus ganzem Herzen !

Lieber Fabs !
Wir wünschen Dir alles erdenklich Liebe und Gute zum Deinem ganz besonderen Geburtstag! Wir sagen Danke für Deine unermüdliche Arbeit, für deinen Einsatz als Stabführer und dafür, dass Du für jeden Schabernack zu haben bist !

Lass Dich feiern und bleib gsund !
Deine Stadtkapelle Melk

Happy Birthday Fabian

Jungmusikerleistungsabzeichen Raphael Pirkner

Die Stadtkapelle Melk legt großen Wert auf eine gute und intensive Jugendarbeit. Auch das Jungmusikerleistungsabzeichen ist ein Meilenstein im musikalischen Leben und so konnten wir unseren Jungmusiker Raphael Pirkner zur bestandenen Prüfung in Bronze gratulieren.

Bericht NÖN 41-2022, Foto Trost-Schraml

Im Bild: Günter Sonnberger (Obmann), Klaus Hainzl (Musikschullehrer), Raphael Pirkner, Stefan Riedl (Kpm. Stellvertreter), Daniela Pinter (Kapellmeisterin)

Mayr Martin feiert seinen 70er !

Unser lieber Martin Mayr feiert seinen 70. Geburtstag. Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk gratulieren zu diesem Jubeltag recht herzlich.

 

Lieber Martin !
Heute (10.10.2022) feierst Du Deinen 70er und wir gratulieren Dir aus ganzem Herzen zu diesem Ehrentag. Wir wollen aber auch DANKE sagen. Danke dafür, dass Du über Jahrzehnte das Tempo auf Deiner Tuba gespielt hast, Danke dafür, dass Du immer ein offenes Ohr für uns hast, Danke dafür, dass Du für jeden Schmäh zu haben bist, Danke dafür, dass Du immer eine helfende Hand hast und Danke dafür, dass Du seit so vielen Jahren Stadtkapelle bist.

Ois Guate, Matl !
Vü Gsundheit wünsch ma Dir !

Deine Stadtkapelle Melk 🎶

Happy Birthday Martin

12-Stunden-Konzert „wider Gewalt und Vergessen“

Am Sonntag den 18.09.2022 hatten wir die Ehre beim 12-Stunden Konzert „wider Gewalt und Vergessen“ des Vereins „Merkwürdig“ in Melk teilnehmen zu dürfen.

30 Minuten dieses wunderbaren Events durften wir mit unserer Musik gestalten und so einen Beitrag zu diesem so wichtigen Ereignis beisteuern.
Vielen Dank an Alexander Hauer und seinem Team für diese Idee und die großartige Umsetzung.

Beiträge der STKM – Tontechnik und Aufnahme: A. Eichinger / M. Boller

Londondarry Air – Solo: Martin Kotrba

Heal the World

Halleluja

Amerland – Solo: Melanie Tastl

Kontakt / Homepage

Obmann der Stadtkapelle Melk:

Günter Sonnberger

3390 Melk Hans Gansch Straße 7  Tel.: 0676 50 22 919  kapelle1963@gmail.com

 

Text und Fotos: (für den Inhalt verantwortlich)

Medienreferentin der STKM  Mag. Christine Trost-Schraml  Tel 0676 54 27 381

3390 Melk Johann Steinböck Straße 11/7  christine.trostschraml@yahoo.com

 

Gestaltung und Veröffentlichung der Homepage:

Alois Riedler

3390 Melk Christkindlweg 5   Tel. 0664 73 57 18 61   riedler.alois@gmx.at

 

 

Es war ein wahrlich gelungenes Fest am 11.09.2022

 40 Jahre Städtepartnerschaft Melk – Herrieden
160 Jahre Singverein Melk

 

und die Stadtkapelle Melk gratulierte mit einem konzertanten Frühschoppen in der Wachauarena Melk.

Die Musikerinnen und Musiker kamen aber nicht mit leeren Händen, sondern ließen von Bezirkskapellmeister Reinhard Stöger extra für diesen Anlass die „Freundschaftsfanfare“ komponieren. Diese wurde gestern uraufgeführt und von Obmann Günter Sonnberger feierlich in Form der Partituren überreicht.

Abschließend wirkten Walter Reidinger am Altsaxophon und Fabian Eberle am Flügelhorn gemeinsamen bei der Uraufführung des Liedes „Der Hase und der Löwe – eine Freundschaft“ mit.

Danke auch an Bezirksobmann Bertl Jonas, der uns tatkräftig am Saxophon unterstützte. Eine Gaudi !!

Was für ein gelungener Tag!

Eine Auswahl der schönsten und bekanntesten Melodien mit der Stadtkapelle Melk

On the Sunny Side on The Street Gesang: Jakob Loibl

Fantasie aus der Operette „Die Fledermaus“

Quadriga Marsch

Zirkus Renz – Solist; Florian Wielander

Karneval in Venedig – Solisten Hans u. Thomas Gansch

Gesang der Lerche – Solisten Walter Reidinger, Doris Hainitz

Einzug der Gladiatoren

Abschied der Gladiatoren

Hereinspaziert – Walzer von Carl Michael Zierer

Perfection – Marsch von Hans Gansch

Yakety Sax – Solist: Helmut Schnabl

Triumpf Marsch aus AIDA von J Verdi

Barcarole aus „Hoffmanns Erzählungen“ Solistin: Veronika Groiß

American Patrol – Welthit von Glenn Miller

Frank Sinatra in Concert

Carmen aus der gleichnamigen Open von George Bizet

The Beatles in Concert

Der Baritonkönig – Solist: Rene Nesyba

Aufnahme und Bearbeitung: Michael Boller,  Tontechnik: Andreas Eichinger

Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung in Erlauf

Unglaubliche 4 Jahre hat es gedauert, bis heute (10.09.2022) endlich wieder eine Marschmusikwertung durchgeführt werden konnte. Die Trachtenkapelle Erlauf veranstaltete das erste Bezirksmusikfest nach der harten Corona-Zeit und dafür wollen wir DANKE sagen.

Die Stadtkapelle Melk trat heute in der Stufe C an und bewältigte die Bewertung bravourös. (75,50 von 80 möglichen Punkten)

Wir Musikerinnen und Musiker wollen unserem Stabführer Fabian Eberle ein großes DANKE aussprechen, der geduldig und professionell die Marschmusikwertung mit uns vorbereitet hat und heute noch bei der Wachauarena Melk einen Probedurchlauf organisiert hat.

Bezirksmusikfest 2022 – Es war a Gaudi – Es war uns ein Fest!

In unserer Jugend liegt die Zukunft!

Unter diesem Motto veranstaltete die Stadtkapelle Melk gemeinsam mit der Musikschule Region Schallaburg und dem Musikverein Loosdorf ein Musikcamp am vergangenen Wochenende. (03.09.2022)

Es wurde gespielt, geprobt und vieles Neue gelernt. Am Samstag Abend gab es dann als großen Abschluss ein Konzert.

Wir bedanken uns bei allen OrganisatorInnen, die dieses wunderbare Projekt umgesetzt haben!

Danke!!!

Erntedank im Landhaus St.Pölten

Langsam und in leisen Schritten zieht der Herbst ein und so auch das Erntedankfest.

Am 03.09.2022 feierte Niederösterreich sein Erntedank mit einem großen Fest im Landhaus St. Pölten. Aus allen Teilen unseres Bundeslandes kamen Musikkapellen und Vereine mit prächtig geschmückten Festwägen und gestalteten so einen imposanten Festzug.

Wir durften unseren Bezirk Melk vertreten und sorgten mit unseren feschen Wachauerinnen für Aufmerksamkeit.

 

Danke an die Landjugend Obergrafendorf, die uns bei heißen Temperaturen mit kühlen Getränken versorgte.

Pfiat di, Old Sam !

Die Stadtkapelle Melk sagt Lebwohl zu unserem Ernst Singer sen.

Wir sagen Lebwohl zu unserem Freund, Unterstützer, zu einem Menschen, der unglaublich viele Musikerinnen und Musiker geprägt hat, zu einem Ehrenmitglied der Stadtkapelle Melk.
Wir sagen Lebwohl und wünschen ihm eine gute Reise.

Wir werden Dich nie vergessen, Du lebst auf immer in unseren Herzen weiter!

„Musik erhält Erinnerungen am Leben“

Pfiat di, Old Sam !

Parte Ernst Singer  

Dämmerschoppen am Rathausplatz 29.07.2022

Die Konzertreihe der Cafe Madar (Melk) Kaffeehaus Betriebe am Melker Rathausplatz ist gestern mit einem traumhaften Dämmerschoppen für die Stadtkapelle Melk für 2022 zu Ende gegangen.

Mit einem wunderbar abwechslungsreichen Programm durften wir gestern gemeinsam mit unserem treuen Publikum einen zauberhaften Sommerabend erleben.

Die Stadtkapelle Melk freut sich auf die Sommerkonzerte 2023 !

Melker Höfefest 22. – 23.07.2022

Es war wieder soweit, das Höfefest in Melk hat stattgefunden und natürlich war die Jugend der Stadtkapelle Melk mit dabei.

Von 18:00 bis 01:00 Uhr (Freitag & Samstag) haben wir unsere Gäste mit unseren „Musiburger“, „Haselbräu Bier“ und mittlerweile weit über die Melker Stadtgrenzen hinaus bekannten „Special Spritzer“ verwöhnt.

Vielen Dank für ihren Besuch !

Ihre Stadtkapelle Melk

Hochzeitständchen

Hochzeiten sind ganz besondere Anlässe, die uns jedesmal aufs Neue berühren.

Heute am 16.07.2022 gaben einander Dietmar und Pia Scheiner das Ja-Wort.

Nach einem Spalierempfang mit Blasmusik im herrlichen Ambiente des Melker Hauptplatzes ging es durch die Altstadt Richtung Zöchlinghof.

Dort sangen und spielten wir ein großes „Hoch sollen sie leben“ gemeinsam mit der gesamten Gesellschaft und stießen mit einem Stamperl auf das Brautpaar an. Zum Abschluss gaben wir noch ein paar zünftige Stücke zum Besten und verabschiedeten uns mit den besten Wünschen für die gemeinsame Zukunft der frischgebackenen Eheleute.

Eure Stadtkapelle Melk

Ab in den Sommer 15.07.2022

Drei Geburtstage und die letzte Probe vor der Sommerpause – wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Kapellmeisterin Daniela Pinter, Tenorhornist Wolfgang Gamsriegler und Flügelhornist Gerhard Singer feierten gestern ihren Start ins neue Lebensjahr und spendierten eine genüssliche Jause mit Gin-Tonic-Begleitung.

Alles Gute unseren Jubilaren, bleibts gesund und ein großes Dankeschön!

Happy Birthday  Eure Stadtkapelle Melk

Goldhaubensonntag 10.07.2022

Einmal im Jahr steht ein ganz besonderes Kleidungsstück in Melk im Mittelpunkt. Die traditionelle Goldhaube wurde heute gemeinsam mit dem Goldhaubenverein Medelike gefeiert.

Nach einem Platzkonzert im Prälatenhof des Stiftes Melk ging es mit klingendem Spiel durch die Altstadt.

Danach gab es einen zünftigen Frühschoppen am Rathausplatz.

Vielen Dank an unsere zahlreichen BesucherInnen beim diesjährigen Goldhaubensonntag.

Stadtkapelle Melk wählte neuen Vorstand

Alle drei Jahre sehen die Statuten der Stadtkapelle Melk eine Generalversammlung inkl. Wahl des Vorstands vor.

Coronabedingt fand die aktuelle Generalversammlung am 24. Juni und nicht bereits im Februar 2022 statt.

Als Obmann steht nun Günter Sonnberger dem Vorstand der Stadtkapelle Melk vor. Unterstützt wird er von motivierten Kolleginnen und Kollegen, die sich für die nächsten drei Jahre viel vorgenommen haben.

An der musikalischen Spitze wird weiterhin Kapellmeisterin Daniela Pinter den richtigen Ton angeben.

Bedanken möchten wir uns aber auch bei jenen Vorstandsmitgliedern, die bis jetzt hervorragende Arbeit geleistet haben und nicht mehr zur Wahl antraten! Danke!!

Durchgeführt wurde die Wahl von Bezirksobmann Engelbert Jonas. Dafür ein großes Danke!

Die Musikerinnen und Musiker wünschen dem neuen Vorstand alles Gute!

LK Melk – Eröffnung neue Station

Am 28.06.2022 erfolgte im Landesklinikum Melk die feierliche Eröffnung der neuen Station Neuro C.
Dr. Markus Klamminger begrüßte viele Ehrengäste und Besucher, der 2. Landtagspräsident Karl Moser hielt die Festrede und Abt Georg nahm abschließend die Segnung der neuen Station vor.

Die Woodblower der Stadtkapelle Melk gaben mit ihrer Musik diesem Anlass noch den festlichen Rahmen.

Wir wünschen dem Team der neuen Station NEURO C alles Gute für die Zukunft.

Geburstagsständchen zum 70er

Gestern, Samstag 18.06.2022, überraschten wir Franz und Brigitte Trost, die beide ihren 70. Geburtstag gefeiert haben.

Brigitte griff zum Taktstock und Franz zum Saxophon – was für ein gelungenes Fest!

Vielen Dank an unsere Freunde und Unterstützer!
Wir wünschen Euch alles Liebe und Gute zum runden Geburtstag.

Bleibt gesund und uns noch lange treu!
Eure Stadtkapelle Melk

Happy Birthday Franz und Brigitte

Muskitos spielten Konzert auf der Schallabug

Was wäre ein Orchester ohne Nachwuchs?
Gestern (14.06.2022) präsentierten sich unsere „Muskitos“ beim SonnWendOpenAir der Musikschule Region Schallaburg auf der Schallaburg und feierten einen großartigen Konzertauftritt.

Wir sind sehr sehr stolz auf unsere JungmusikerInnen und bedanken uns bei der Musikschule Region Schallaburg und beim Musikverein Gerolding für diese wunderbare Zusammenarbeit.

Das Orchester steht unter der Leitung von Stephan Riedl – er arbeitet bravurös mit unserem Nachwuchs.

Auch der Trompetenklasse von Klaus Hainzl, die großteils aus Muskitos besteht, konnte gestern gelauscht werden.

Vielen lieben Dank!

Frühschoppen FF Melk-Stadt 12.06.2022

Nach 3 Jahren war es heute endlich soweit!
Wir spielten einen wahrlich zünftigen Frühschoppen beim FF-Fest der Freiwilligen Feuerwehr Melk-Stadt in der Wasserhalle.

Viele Gäste waren gekommen, um gemeinsam einen herrlich entspannten Sonntag zu verbringen.
Wir bedanken uns herzlichst bei unseren FreundInnen der FF Melk-Stadt und freuen uns bereits aufs nächste Jahr!   Gut Wehr !

FFF Melk-Stadt Foto Galerie 1

FFF Melk-Stadt Foto Galerie 2

Saisonauftakt Frühschoppenkonzert 22.05.2022

Wenn jeder Tag ein Sonntag wär Menschen finden wieder zusammen…
Die Musik der Stadtkapelle erklingt durch die Melker Innenstadt…

Das Essen aus dem Wachauerhof duftet bis zur Straße heraus…
Der Bürgermeister schlägt ein Fass Bier an…

Unsere Muskitos feiern einen fulminanten Auftritt…
Die Stadtkapelle begrüßt Raphael Pirkner als neuen Musiker…

Unsere hübschen Wachauerinnen schenken Schnaps aus…
Strahlende Gesichter, wohin man auch schaut…

… ach, wenn doch jeder Tag ein Sonntag wär!
Vielen Dank an Sie, liebes Publikum und an den Wachauerhof Melk für diesen so perfekten Saisonstart 2022!

Besuch in Ried im Innkreis

Die Stadtkapelle Melk arbeitet seit geraumer Zeit intensiv mit der Stadtgemeinde am Projekt Musikcampus Melk.

Am 20.05.2022 lud Projektleiter Dr. Helmut Schnabl zu einem gemeinsamen Besuch nach Ried im Innkreis ein. Es erfolgte ein intensiver Erfahrungsaustausch mit anschließendem Rundgang des Baukomplexes.

Danke an Bürgermeister Patrick Strobl, Architekt DI Robert Schreyl und an unseren Musikschuldirektor Walter Loibl, die uns bei diesem Besuch begleitet haben.

Ein großes Danke senden wir natürlich an unsere Freunde in Ried im Innkreis.

Unser Bundesland Niederösterreich wird 100 Jahre und das gilt es kräftig zu feiern

Der Auftakt der Feierlichkeiten fand am 12.05.2022 im Landhaus St. Pölten statt. Aus allen Bezirken reisten Abordnungen an und präsentierten Kulturelles, Sportliches oder Kulinarisches.

Wir hatten die Freude, unsere Bezirkshauptstadt und unseren Bezirk Melk mit festlicher Blasmusik vertreten zu dürfen.

Bericht Kronen Zeitung

 

Die Stadtkapelle Melk war aber auch Teil der Trachtenschau der Landwirtschaften Fachschule Sooß, bei der Christina Kuntner stolz die Tracht der Stadtkapelle Melk präsentierte.

Ein gelungenes Fest, ein gelungener Abend!

Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich für das Mitwirken der Stadtkapelle Melk bei der Programmpräsentation am 12. Mai im Landhausviertel St. Pölten bedanken. Durch Ihren Beitrag wurde diese Auftaktveranstaltung zu dem, was es war – ein vielfältiger, bunter Programmquerschnitt. Die Menschen waren begeistert und können sich schon auf die Beiträge bei den Bezirksfesten am 25. und 26. Juni 2022 freuen.

Fotos: Land Niederösterreich Daniela Matejschek

Stadtkapelle beim Melker Osterlauf 18.04.2022

Die Stadtkapelle Melk ist immer mitten drinn statt nur dabei und mit unsern „Melker Stadtmusikanten“ waren wir heute stark beim Melker Osterlauf vertreten.

Fabian Eberle, Helmut Schnabl und Christine Trost-Schraml legten sich beim Staffellauf mächtig ins Zeug. Aber ohne entsprechender Unterstützung geht’s natürlich nicht.

Zahlreiche MusikkollegInnen kamen zum
Anfeuern auf den Melker Hauptplatz. Auch für die entsprechende Schnapszufuhr durch Erika Singer war gesorgt.

Fotos: Sonja Göls, Günter Sonnberger

Pater Stephan Holpfer feiert runden Geburtstag

 

Ein langjähriger Freund, Gönner und Unterstützer der Stadtkapelle beging vor einiger Zeit seinen 60er. Gestern war es endlich möglich, unserem Ehrenmitglied Pater Stephan Holpfer persönlich zu gratulieren.

Mit seinem Rainer Marsch begrüßtem wir ihn im Musikheim und Pater Stephan ließ es sich nicht nehmen, auch anschließend gleich selbst zum Taktstock zu greifen.

Nach den vielen Gratulationen wurde noch gemütlich angestoßen und gefeiert.

Lieber Pater Stephan!
Auch auf diesem Wege, herzlichen Glückwunsch zum 60er. Bleib wie du bist – bleib gesund und noch lange unser treuer Seelsorger der Stadtkapelle Melk.

Deine Musikerinnen und Musiker  (Melk 05.04.2022)

Hier dein persönliches Ständchen

Wir feiern mit unseren Lois

Seinen 70er beging unser Alois Riedler bereits im heurigen Jänner. Am Freitag war es aber endlich soweit: wir durften mit unserem Lois anstoßen und ihm auch unser Geschenk überreichen.

Freudig dirigierte er einen Marsch und zeigte sich sichtlich begeistert, den Taktstock in Händen halten zu dürfen.

Alles Gute, lieber Lois und danke für Deinen Besuch!

Deine Stadtkapelle Melk   (18.03.2022)

 

Gratulation unseren Jungmusikern

 

Die Jugendarbeit ist eine der großen und wichtigen Säulen der Stadtkapelle Melk. Gemeinsam mit Musikschuldirektor Walter Loibl legen Kapellmeisterin Daniela Pinter und Jugendreferent Jakob Pirkner großen Wert auf Ausbildung und Weiterbildung unserer JungmusikerInnen.

 

Corona hat in den letzten Jahren auch die Ablegung der Jungmusikerleistungsabzeichen etwas durcheinander gebracht aber trotz der schwierigen Rahmenbedingungen konnten wir in den vergangenen Tagen ganz ganz tolle Gratulationen nachholen.

Jonathan Loibl legte mit seinem Horn das Leistungsabzeichen in Bronze mit ausgezeichnetem Erfolg, Lukas Eichinger auf dem Schlagwerk das Leistungsabzeichen in Bronze mit gutem Erfolg und Jakob Loibl auf seinem Horn das Leistungsabzeichen in Gold mit ausgezeichnetem Erfolg ab.

Die Stadtkapelle Melk gratuliert herzlichst zu diesen großartigen Erfolgen.

Freitag, 25.02.2022 – wir haben geöffnet

Gestern war es endlich soweit! Die Abt-Karl-Straße 40 wurde wieder mit Musik zum Leben erweckt. Wir spielten unsere erste Gesamtprobe und konnten am Ende feststellen, dass zwar der Ansatz etwas in Mitleidenschaft gezogen wurden – die Leidenschaft zur Musik allerdings nach wie unser Wirken dominiert.

Die ersten Live-Auftritte sind bereits in Planung. (siehe Termine)
Bleiben Sie dran, wir freuen uns schon sehr auf Sie!
Ihre Stadtkapelle Melk 🎶🎶🎶

Julian Handl feiert seinen 30er

Unser Bassist und Fotograf Julian Handl begeht heute ein ganz besonderes Wiegenfest. Wir lassen es uns nicht nehmen, entsprechend zu gratulieren und schicken daher unserem Jutsch eine ganz persönliche Videobotschaft.
Lieber Jutsch!
Alles erdenklich Liebe und Gute zu Deinem Geburstag. Vielen Dank, dass Du uns nicht nur mit Deinem E-Bass so tatkräftig unterstützt, sondern auch immer zur Stelle bist, wenn „Mann“ gebraucht wird. Wir sind unendlich froh, Dich in unserem Verein zu haben.
Bleibe wie Du bist – bleib xsund!
Alles Liebe

Deine Stadtkapelle Melk

UNVERGESSEN – Unser Manfred Singer

5 Jahre ist es her, dass wir unserem Manfred Singer für immer Lebewohl sagen mussten.

5 Jahre ist es her, dass wir einen wunderbaren Menschen und großartigen Musiker verloren haben.

5 Jahre ist es her, dass die Stadtkapelle nicht mehr so sein wird, wie sie war.

Manfred, du fehlst!                   

In liebevoller Erinnerung
Deine Stadtkapelle Melk