26.10.2025 Gedenkmesse und Empfang zur Benediktion

Heute war die Stadtkapelle gleich zweimal musikalisch unterwegs.
Am Morgen spielten wir im stillen Gedenken für unsere verstorbenen Musikerinnen und Musiker und Angehörigen. Wir möchten uns hiermit herzlich bei Pater Lukas für die stimmungsvolle Messe bedanken!
Nachmittags umrahmten wir den Empfang zur feierlichen Benediktion von Abt Ludwig.
Lieber Abt Ludwig!
Die Stadtkapelle Melk wünscht alles erdenklich Gute zur neuen Aufgabe!

11.10.2025 Frühschoppen im Autohaus Senker

O‘zapft is!🍻🥨
Heute feierte das Autohaus Senker bei bester Stimmung ein Oktoberfest – und die Stadtkapelle Melk feierte mit einem Frühschoppen musikalisch mit.🎶
Ein großes Dankeschön an Paul Fischer für die Einladung und den tollen Vormittag.

06.09.2025 Jugend Sommercamp

Letztes Wochenende war es soweit: das jährliche Sommercamp unseres Nachwuchses fand in den Räumlichkeiten des Musikheims statt!
Zwei Tage wurde geprobt, gespielt, gelernt, gelacht und konzertiert!
Danke an alle helfenden Hände, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!

31.08.2025 Abschied von Daniela Pinter

Sag zum Abschied leise „Servus…“

Nicht leise, sondern mit den letzten Takten des großen Österreichischen Zapfenstreichs, hat unsere Kapellmeisterin Daniela Pinter am vergangen Sonntag nach 7 Jahren den Dirigentenstab niedergelegt.

„Wenn es am schönsten ist, dann sollte man gehen“ und nach diesem Motto wird sich Daniela in Zukunft wieder mehr dem Musizieren auf ihrer Klarinette widmen und auch die Freizeit vermehrt mit ihrer Familie verbringen.

Die Musikerinnen und Musiker sagen DANKE….

Danke, für viel Geduld….

Danke, aus uns Höchstleistungen herausgekitzelt zu haben…

Danke, für ganz viel Spaß….

Danke, für Musik mit Herz!

Liebe Daniela !

Wir wünschen Dir alles erdenklich Gute auf deinem neuen Weg in die Zukunft. Mögen Deine Träume und Wünsche in Erfüllung gehen aber vor allem, bleib gesund.

Glaub uns, es wird „VIEL GUTES“ dabei sein.

Alles Liebe

Deine Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk

31.08.2025 100 Jahre Hans Gansch sen. – Jubiläum

Unzählige Menschen waren vergangenen Sonntag unterwegs, um unseren Gründungsvater Hans Gansch zu ehren.

Zum Festauftakt nachmittags spielte die Revival Band unter der Leitung von Prof. Hans Gansch

jun. ein tolles Konzert.

Um 18 Uhr war es dann so weit, der Sternmarsch begann mit unserer Stadtkapelle Melk, gefolgt vom

Musikverein Loosdorf, Musikverein Kirnberg, Musikverein Melk und ebenfalls mit dabei unsere Freunde vom

ÖKB Melk und Matzleinsdorf sowie die feschen Wachauer Goldhauben Medelike.

 

Es folgte ein Festakt, der sehr abwechslungsreich für unser Publikum war.

Neben den Grußworten von Bgm. Patrick Strobl und Bezirksobmann NÖBV Dominik Will,

gab es auch eine Laudatio von unserer Musikkollegin Elfriede Schreiber zu hören.

Dazwischen gab es immer wieder Gansch Märsche, die von allen 4 Kapellen gemeinsam gespielt wurden.

Den absoluten Höhepunkt allerdings machte der „Große österreichische Zapfenstreich“

der von der Stadtkapelle Melk unter der Leitung von Kapellmeisterin Daniela Pinter vorgetragen wurde.

Die Kommandos machte in legendärere Weise unser Musikkollege Josef Baranovics.

 

Es war ein wahrer Augenschmaus, zu sehen, wie unser Publikum begeistert war. Sehr beeindruckend war als

sich zum Klang der Bundeshymne alle von den Plätzen erhoben.

Ein sehr ehrwürdiges, traditionelles Fest, so wie es unser Gründungsvater gemocht hätte.

Prof. Hans Gansch jun. dirigierte dann alle Kapellen noch zum March „O du mein Österreich“  und

mit einem „Das Ganze, auf der Stelle abtreten“ war das Fest zu Ende und wird bestimmt allen noch sehr lange in Erinnerung bleiben!!

Durch das Programm führte in charmanter Art und Weise Christine Trost-Schraml.

   

Erleben sie hier den „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ mit der Stadtkapelle Melk unter Kpm. Daniela Pinter

„Der Große Österreichische Zapfenstreich“  

Tontechnik: Roland Baumann

Videobearbeitung: Michael Boller

03.08.2025 Muskitos bei „Theo Träumerich“

Wir sind soooo stolz auf unsere Nachwuchsstars „Die Muskitos“ unter der Leitung von Stefan Riedl, die heute Teil der Kinderrevue „Theo Träumerich“ waren!
Danke an unseren Präsidenten Alexander Hauer, der diese Kooperation mit der Wachau Kultur Melk ermöglicht hat!
Danke auch an unsere Musikschule Region Schallaburg, die unseren Nachwuchs hervorragend ausbildet!
Nächsten Samstag gibt es noch einmal die Möglichkeit, dabei zu sein!

26.07.2025 Hochzeit Doris und Thomas

 Es war soweit, unsere Klarinette Doris Hainitz gab ihrem Feuerwehrmann Thomas Fahrnberger das JA-Wort! 

Liebes Brautpaar!
Wir wünschen euch alles erdenklich Liebe und Gute auf Eurem gemeinsamen Weg in die Zukunft!
Danke, dass wir an Eurem Festtag dabei sein konnten!

Viele Feuerwehren rückten zur Trauung mit schwerem Gerät an und natürlich war die Stadtkapelle Melk mittendrin statt nur dabei! 

Alles Liebe
Eure Stadtkapelle Melk

20.07.2025 Pfarrfrühschoppen in Bad Vöslau

Bei wunderschönen Wetter machten wir uns auf den Weg zum 20. Pfarrfest nach Bad Vöslau!

Pater Stephan zelebrierte die hl. Messe im schönen Pfarrgarten,  die von uns musikalisch umrahmt wurde.

Anschließend gings gleich los mit dem Frühschoppen, wo wir einige Gastdirigenten  am Pult begrüßen durften.

Unter anderen, der Chef des Pfarrfestes persönlich,  Pater Stephan mit seinem Lieblingsmarsch,

LH Stv. Stephan Pernkopf ebenfalls mit seinem Lieblingsmarsch und unser Liebling und treuer Fan Marie Gepaard  mit ihrem Lieblingsstück.

Alles Liebe Marie zu deinem runden Geburtstag!

Ein ziemlich turbulenter,  schöner und vor allem lustiger Frühschoppen beim 20. Pfarrfest.

 

Danke an Pater Stefan und seinem Team für die Gastfreundschaft!!

Wir freuen uns auf 2026!

 

15.06.2025 Frühschoppen bei der FF Melk

Wie jedes Jahr war es uns auch heuer wieder eine Freude, für die Freiwillige Feuerwehr Melk-Stadt im Zuge des FF-Festes zum Frühschoppen aufzuspielen!
Wir bedanken uns herzlich für die köstliche Bewirtung! Vom Frühstück bis zum Grillhenderl war alles dabei!
Gratulation an unseren Obmann Günter Sonnberger, der heute mit der Florianiplakette geehrt wurde! Dies ist die höchste Auszeichnung, die eine Zivilperson vom Feuerwehr-Landesverband erhalten kann.
Vielen Dank – wir sehen uns 2026!

25.05.2025 Tag der Stadtkapelle Melk

TAG DER STADTKAPELLE MELK

hieß es am 25.5.2025 für rund 50 MusikerInnen.

Wir durften wieder einziehen in die wunderschöne Stiftskirche und die hl. Messe,  zelebriert von Abt Georg,  musikalisch umrahmen.

Nach dem anschließenden Platzkonzert im Prälatenhof marschierten wir mit unseren Gästen in die Kulturwerkstatt „Tischlerei“ Melk zum Frühschoppen.

Viele schöne Programmpunkte waren an der Tagesordnung!

 

Während unseres Frühschoppenkonzertes spielten die Muskitos unter der Leitung von Stefan Riedl ihr Konzert und es war für unsere Jugend ein sehr cooler Auftritt!

Auch 3 junge MusikerInnen der Muskitos wurden offiziell in die Stadtkapelle aufgenommen und sind ab sofort immer mit dabei.

Wir freuen uns auf den Tag der Stadtkapelle 2026!

25.05.2025 Tag der Stadtkapelle Melk

Auf geht’s zum

TAG DER STADTKAPELLE MELK

hieß es am 25.5.2025 für rund 50 MusikerInnen.

Wir durften wieder einziehen in die wunderschöne Stiftskirche und die hl. Messe,  zelebriert von Abt Georg,  musikalisch umrahmen.

 

Nach dem anschließenden Platzkonzert im Prälatenhof marschierten wir mit unseren Gästen in die Kulturwerkstatt „Tischlerei“ Melk zum Frühschoppen.

Viele schöne Programmpunkte waren an der Tagesordnung!

Während unseres Frühschoppenkonzertes spielten die Muskitos unter der Leitung von Stefan Riedl ihr Konzert und es war für unsere Jugend ein sehr cooler Auftritt!

Auch 3 junge MusikerInnen der Muskitos wurden offiziell in die Stadtkapelle aufgenommen und sind ab sofort immer mit dabei.

Obmann des ÖKB Melk Karl Luksch wurde gratuliert zu seinem 60. Geburtstag.

Alois Riedler wurde ein großes Dankeschön ausgesprochen für unzählige Arbeitsstunden beim Erstellen der neuen wasserfesten Marschbücher. Als Dank und Anerkennung bekam Alois neben einem Gruppenbild, das „goldene Marschbuch“ überreicht!

Ein großer Dank gilt allen die im Vordergrund und vor allem im Hintergrund fleißig mitgeholfen haben dass so ein Tag möglich wurde!

Ein besonderes Dankeschön an unser treues Publikum für den Besuch und an unseren Präsidenten Alexander Hauer für diese tolle Location!

Wir freuen uns auf den Tag der Stadtkapelle 2026!

17.05.2025 Hochzeit Stefan und Kathrin

Am Samstag den 17.05.2025 durften wir Teil einer sehr schönen Hochzeit im großartigen Ambiente der Schallaburg sein.

Unser Trompeter und KapellmeisterStv Stefan Riedl und unser „Hörnchen‘ Kathrin Pimperl gaben sich das JA Wort.

 

Da das Hochzeitspaar nicht nur bei uns, sondern ebenfalls im Musikverein Traismauer aktive Mitglieder sind war es ein tolles musikalisches Fest. Gemeinsam mit dem Musikverein Traismauer durften wir den Tag von Kathrin und Stefan begleiten!

 

Uns war es eine große Freude und wir wünschen euch, ihr Lieben,  alles Glück und Gesundheit für eure gemeinsame Reise ins Eheleben.

 

Vom Solo ins Duett!

Schön dass ihr euch getraut habt!

Eure Stadtkapelle Melk

04.04.2025 Aufsperrtag im Stift Melk

Auch in diesem Jahr war die Stadtkapelle Melk wieder Teil des Aufsperrtages im Stift Melk !

Es ist uns immer wieder eine Freude, die Präsentation des Kulturprogramms musikalisch umrahmen zu dürfen !

07.02.2025 Josef Baranovics feiert seinen 70er

 Am 07.02.2025 feierte unser lieber Tenorhornist Josef Baranovics seinen 70. Geburtstag und hat uns eine unvergessliche Geburtstagsfeier geschenkt!
Lieber Josef !
Vielen lieben Dank für deinen Einsatz, deine Ideen, dein Engagement, deine Mühen und deine Musik
Du bist ein großer und wichtiger Teil der Stadtkapelle
Bleib gesund und starte in ein neues, wunderbares Lebensjahr !
Alles Liebe!
Deine Stadtkapelle Melk

25.01.2025 Spiel in kleinen Gruppen

Liebe KollegInnen!
Wir freuen uns über 2 großartige Teilnahmen bei „Spiel in kleinen Gruppen“!
Die „Es-Klasse“ und die Woodblower“ haben die Stadtkapelle Melk heute sehr würdig vertreten und das gemeinsame Fazit der Wertungsrichter: „Eure Kapelle kann stolz auf dieses Holz sein!“

 

So, wir feiern jetzt weiter und freuen uns auf die nächste Probe! 🎶🎶

 

 

Weinfrühling

Unsere Jungen erkundeten am Samstag den 06.05.2023 im Zuge des Weinfrühlings bei wunderschönem Wetter die Wachau. ☺️🌸 Dabei wurden einige gute Tropfen verkostet, eine herzhafte Jause verzehrt und auch eine Fahrt über die Donau durfte dabei nicht fehlen!⛵️☀️

Ein traumhafter Tag mit Wiederholungspotential!

Erstkommunion in Melk

Unsere Muskitos unter der Leitung von Stefan Riedl umrahmten am 22.04.2023 die Erstkommunion der Pfarrgemeinde Melk und schenkten so vielen ErstkommunikantInnen einen unvergesslichen Tag !

Ein großes Dankeschön an unseren fantastischen Nachwuchs!

Frühlingskonzert Musikverein Gerolding

Einen großartigen Auftritt legten unsere Muskitos am 15.04.2023 beim Frühlingskonzert unserer Freunde in Gerolding hin.

Das Gemeinschaftsprojekt zwischen Stadtkapelle Melk und dem Musikverein Gerolding trägt wesentlich zur Förderung der Bläserjugend bei.

Wir gratulieren den talentierten KünstlerInnen herzlich!

Fotos: Sonja Göls/Günter Sonnberger

Spieleabend der Jungmusiker / innen

Die Jugend der Stadtkapelle Melk verschlug es am Wochenende (02.04.2023) in die fiktive Stadt Klein-Borstelheim. Hier jährte sich ein grausames Verbrechen zum 25. Mal und plötzlich ist genau der Täter das Opfer.

Nein, die JungmusikerInnen waren nicht bei Aktenzeichen XY ungelöst, sondern veranstalten einen kriminalistischen Spieleabend.

Fragen über Fragen, die sich die Detektive stellen mussten, doch am Ende konnten sie alle Rätsel lösen und den Täter überführen.

Foto und Text: Katharina Kuntner

Gratulation an Amelie-Sophie Trauner

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk gratulieren ihrer Jungmusikerin Amelie-Sophie Trauner zur Ablegung des Jungmusikerleistungsabzeichen mit Auszeichnung in Bronze.

Seit Jahresbeginn besucht die talentierte Querflötistin bereits jeden Freitag die Proben und fühlt sich sichtlich wohl im Orchester.

Obmann Günter Sonnberger, Kapellmeisterin Daniela Pinter, Jugendreferent Jakob Pirkner und Kpm. Stv. Thomas Riedl zählten zu den ersten Gratulanten.

Flötenabend der Musikschule Region Schallaburg

Am 20.01.2023 abends besuchten unser Obmann Günter Sonnberger, Schriftführerin Elfriede Schreiber und Klarinettistin Annemarie Fischelmaier den Flötenabend der Musikschule Region Schallaburg.

Wir gratulieren den ambitionierten SchülerInnen, Flötenlehrerin Valeria Ruiz und der Korrepetitorin Rosi Moscartelli zum gelungenen Konzertabend!

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
Stadtkapelle Melk
Abt-Karl-Straße 40
3390 Melk
Tel.: +43 (2752) 5 36 01

Die Stadtkapelle Melk ist ein Verein. Er hat seinen Sitz in Melk und erstreckt seine Tätigkeit auf das Gebiet der Stadtgemeinde Melk, Matzleinsdorf und deren nähere Umgebung.

ZVR-Nummer:
396 685 617

Bilder:
(c) Stadtkapelle Melk (wenn nicht anders vermerkt)

Aktualität und Datenstand:
Die Stadtkapelle Melk ist bemüht, sämtliche Informationen auf dieser Homepage jederzeit aktuell und richtig darzustellen. Es kann jedoch keine Haftung oder Garantie für die zur Verfügung gestellten Informationen und Daten übernommen werden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Links:
Insbesondere kann für die Inhalte von Websites, die über Links erreichbar sind keine Haftung übernommen werden, da diese außerhalb des Einflussbereiches der Stadtkapelle Melk liegen.
Urheberrecht:
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt und die Vervielfältigung oder Speicherung von Texten oder Teilen daraus sowie von Bildmaterial oder Grafiken ist untersagt. Ausgenommen davon sind natürlich sämtliche Informationen, die eigens zum Zwecke des Herunterladens und der weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt werden (Formulare, Downloads, Presseunterlagen etc.).

Jungmusikerleistungsabzeichen Raphael Pirkner

Die Stadtkapelle Melk legt großen Wert auf eine gute und intensive Jugendarbeit. Auch das Jungmusikerleistungsabzeichen ist ein Meilenstein im musikalischen Leben und so konnten wir unseren Jungmusiker Raphael Pirkner zur bestandenen Prüfung in Bronze gratulieren.

Bericht NÖN 41-2022, Foto Trost-Schraml

Im Bild: Günter Sonnberger (Obmann), Klaus Hainzl (Musikschullehrer), Raphael Pirkner, Stefan Riedl (Kpm. Stellvertreter), Daniela Pinter (Kapellmeisterin)

Kontakt / Homepage

Obmann der Stadtkapelle Melk:

Günter Sonnberger

3390 Melk Hans Gansch Straße 7  Tel.: 0676 50 22 919  kapelle1963@gmail.com

 

Text und Fotos: (für den Inhalt verantwortlich)

Medienreferentin der STKM  Mag. Christine Trost-Schraml  Tel 0676 54 27 381

3390 Melk Johann Steinböck Straße 11/7  christine.trostschraml@yahoo.com

 

Gestaltung und Veröffentlichung der Homepage:

Alois Riedler

3390 Melk Christkindlweg 5   Tel. 0664 73 57 18 61   riedler.alois@gmx.at

 

 

Eine Auswahl der schönsten und bekanntesten Melodien mit der Stadtkapelle Melk

On the Sunny Side on The Street Gesang: Jakob Loibl

Fantasie aus der Operette „Die Fledermaus“

Quadriga Marsch

Zirkus Renz – Solist; Florian Wielander

Karneval in Venedig – Solisten Hans u. Thomas Gansch

Gesang der Lerche – Solisten Walter Reidinger, Doris Hainitz

Einzug der Gladiatoren

Abschied der Gladiatoren

Hereinspaziert – Walzer von Carl Michael Zierer

Perfection – Marsch von Hans Gansch

Yakety Sax – Solist: Helmut Schnabl

Triumpf Marsch aus AIDA von J Verdi

Barcarole aus „Hoffmanns Erzählungen“ Solistin: Veronika Groiß

American Patrol – Welthit von Glenn Miller

Frank Sinatra in Concert

Carmen aus der gleichnamigen Open von George Bizet

The Beatles in Concert

Der Baritonkönig – Solist: Rene Nesyba

Die Sonne geht auf – Konzertmarsch

Kaiserschützen Marsch

Ave Maria von Franz Schubert

Jesus Christ Superstar 

Marsch der Stadtkapelle Melk 

Der Große Österreichische Zapfenstreich

 

Aufnahme und Bearbeitung: Michael Boller,  Tontechnik: Andreas Eichinger

In unserer Jugend liegt die Zukunft!

Unter diesem Motto veranstaltete die Stadtkapelle Melk gemeinsam mit der Musikschule Region Schallaburg und dem Musikverein Loosdorf ein Musikcamp am vergangenen Wochenende. (03.09.2022)

Es wurde gespielt, geprobt und vieles Neue gelernt. Am Samstag Abend gab es dann als großen Abschluss ein Konzert.

Wir bedanken uns bei allen OrganisatorInnen, die dieses wunderbare Projekt umgesetzt haben!

Danke!!!

Melker Höfefest 22. – 23.07.2022

Es war wieder soweit, das Höfefest in Melk hat stattgefunden und natürlich war die Jugend der Stadtkapelle Melk mit dabei.

Von 18:00 bis 01:00 Uhr (Freitag & Samstag) haben wir unsere Gäste mit unseren „Musiburger“, „Haselbräu Bier“ und mittlerweile weit über die Melker Stadtgrenzen hinaus bekannten „Special Spritzer“ verwöhnt.

Vielen Dank für ihren Besuch !

Ihre Stadtkapelle Melk

Gratulation zum Jungmusikerabzeichen

Wir gratulieren Juliane Golznig sehr herzlich zum bestandenen Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze. Juliane legte dies mit Auszeichnung ab.

Ihr Lehrer Bernd Fedrigotti und Korrepetorin Daniela Pinter waren natürlich die ersten Gratulanten.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Deine Stadtkapelle Melk

Muskitos spielten Konzert auf der Schallabug

Was wäre ein Orchester ohne Nachwuchs?
Gestern (14.06.2022) präsentierten sich unsere „Muskitos“ beim SonnWendOpenAir der Musikschule Region Schallaburg auf der Schallaburg und feierten einen großartigen Konzertauftritt.

Wir sind sehr sehr stolz auf unsere JungmusikerInnen und bedanken uns bei der Musikschule Region Schallaburg und beim Musikverein Gerolding für diese wunderbare Zusammenarbeit.

Das Orchester steht unter der Leitung von Stephan Riedl – er arbeitet bravurös mit unserem Nachwuchs.

Auch der Trompetenklasse von Klaus Hainzl, die großteils aus Muskitos besteht, konnte gestern gelauscht werden.

Vielen lieben Dank!

Gratulation unseren Jungmusikern

 

Die Jugendarbeit ist eine der großen und wichtigen Säulen der Stadtkapelle Melk. Gemeinsam mit Musikschuldirektor Walter Loibl legen Kapellmeisterin Daniela Pinter und Jugendreferent Jakob Pirkner großen Wert auf Ausbildung und Weiterbildung unserer JungmusikerInnen.

 

Corona hat in den letzten Jahren auch die Ablegung der Jungmusikerleistungsabzeichen etwas durcheinander gebracht aber trotz der schwierigen Rahmenbedingungen konnten wir in den vergangenen Tagen ganz ganz tolle Gratulationen nachholen.

Jonathan Loibl legte mit seinem Horn das Leistungsabzeichen in Bronze mit ausgezeichnetem Erfolg, Lukas Eichinger auf dem Schlagwerk das Leistungsabzeichen in Bronze mit gutem Erfolg und Jakob Loibl auf seinem Horn das Leistungsabzeichen in Gold mit ausgezeichnetem Erfolg ab.

Die Stadtkapelle Melk gratuliert herzlichst zu diesen großartigen Erfolgen.

06.03.2022 Schitag am Hochkar

Langsam aber doch starten wir auch wieder mit gemeinsamen Aktivitäten. Unser Jugendreferent Jakob Pirkner hat heute eine lustige Skipartie aufs Hochkar für unsere JungmusikerInnen organisiert! Perfekte Pistenbedingungen und der ein oder andere Einkehrschwung machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis!

3LM Musik – wer sind wir

Die 3lm Musik besteht aus 16 Musikanten, die alle bei der Stadtkapelle Melk mitspielen.

Das musikalische Ziel der 3lm ist die Böhmische und Mährische Polka – Küche, aber auch moderne Blasmusik ist im Repertoire

Wir würden uns freuen Frühschoppen, Dämmerschoppen oder andere Veranstaltungen musikalisch zu umrahmen

Live Mix & Record Andreas Eichinger studio.mix@aon.at

Bei Interesse:  Kontaktperson   Sepp Hackl

0676 / 50 63 262

trompetensepp@drei.at

 

 

[table “3” not found /]