01.11.2023 Allerheiligen

Am Allerheiligen Tag gedachten wir den Verstorbenen der Pfarrgemeinde Matzleinsdorf und begleiteten den Festzug gemeinsam mit Pater Lukas, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Kameradschaftsbund von der Kirche zur Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal und danach auf den Friedhof.
Das Gedenken am Allerseelentag findet ab 17:00 in der Pfarrkirche Melk statt.

29.10.2023 Gedenkmesse in der Stadtpfarrkirche Melk

Jedes Jahr am Sonntag vor Allerheiligen gedenken die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk Ihrer verstorbenen Angehörigen.
Auch in diesem Jahr wurde die Heilige Messe würdevoll von Pater Lukas gemeinsam mit unserer Musik gefeiert und dafür sagen wir herzlich Danke!!
Am Nachmittag des 1. Novembers begleiten wir die Allerheiligen-Feierlichkeiten in der Gemeinde Matzleinsdorf und am 2. November um 17:00 findet das Totengedenken in der Pfarrkirche Melk statt. Anschließend gehen wir gemeinsam auf den Friedhof.

28.10.2023 BAG Jubiläumskonzert

70 Jahre Bezirksarbeitsgemeinschaft Melk – ein Grund zu feiern!
Aus diesem Anlass veranstaltete die BAG Melk in der Mehrzweckhalle in Bischofstetten ein fulminantes Jubiläumskonzert. Mit Musik aus dem Bezirk Melk umrahmte ein 70-köpfiges Orchester den gestrigen Abend. In den Reihen der Musikerinnen und Musiker saßen ebenfalls fünf Mitglieder der Stadtkapelle.
Obmann Günter Sonnberger durfte selbst zum Taktstock greifen und dirigierte zwei Stücke unseres Gründungsvaters Hans Gansch.
Liebe BAG Melk!
Wir wünschen alles Gute zum 70. Geburtstag!
Deine Stadtkapelle Melk
Text: K. Kuntner
Fotos: Chr. Kuntner, S. Pabst

15.10.2023 Günter Sonnberger feiert 60er

Am Sonntag den 15.10.2023 wurde unser Günter 60 und für die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk war seit Wochen klar, das muss ein ganz besonderer Tag werden.
Melk feierte „Ein Fest für Günter“ und schenkte somit dem Jubilar einen seiner unvergesslichsten Tage
Lieber Günter !
Zu Deinem Geburtstag wünschen wir Dir alles Liebe und Gute ! Viel Gesundheit und Kraft im neuen Lebensjahrzehnt !
Wir sagen aber auch Danke
dass du die Stadtkapelle Melk so in die Zukunft führst, wie sie es verdient hat
dass du uns allen stets als Freund zur Seite stehst
dass du dein Wirken und Tun in den Dienst unseres Vereins stellst
Wir sind sehr froh, dich zu haben

06.10.2023 Geburtstagsfeier Hainitz Doris

Vergangenen Freitag (06.10.2023) feierte unsere Klarinettistin Doris Hainitz ihren 40, Geburtstag und lud zum Feiern ein.
Liebe Doris !
Wir wünschen Dir alles erdenklich Liebe und Gute zu Deinem ganz besonderen Geburtstag. Bleib gesund und bleib so wie Du bist.
Wir sagen herzlich DANKE für Deine unermüdliche Arbeit, Deinen Einsatz und Deine Umsicht !
Du bist eine große Säule unseres Orchesters !
Alles Liebe
Deine Stadtkapelle Melk

10.09.2023 Dirndlgwandsonntag in Melk

Nach einer wunderschönen Festmesse in der Stiftskirche stellten wir uns zu einem Platzkonzert im gut gefüllten Prälatenhof ein. Wir gratulierten Pater Rupert zum goldenen Priesterjubiläum, der daraufhin gleich den Taktstock übernahm.

Danach ging’s im Festzug gemeinsam auf den Melker Rathausplatz, wo wir einen unterhaltsamen Frühschoppen darboten.

Obmann Günter Sonnberger begrüßte zahlreiche Ehrengäste und Kapellmeisterin Daniela Pinter stellte ein abwechslungsreiches Programm zusammen.

Ein besonderes Highlight war die erstmalige Kooperation mit der Musikschule Region Schallaburg.
Flötistin Hannah Urdl solierte erstmals mit dem Stück „Der einsame Hirte“
Wir freuen uns bereits jetzt auf den Dirndlgwandsonntag 2024 !

02.09.2023 Bezirksmusikfest in Hürm

Bezirksmusikfest in Hürm und die Stadtkapelle Melk war mittendrin statt nur dabei !
Bereits zu Mittag ging’s los mit der Generalprobe zur diesjährigen Marschmusikwertung. Am frühen Nachmittag trafen 21 Musikkapellen in Hürm ein und gestalteten gemeinsam den Festakt mit vielen Ehrengästen der BAG Melk. Bei hitzigen Temperaturen absolvierten wir danach sehr erfolgreich unsere Marschwertung in Stufe C.
   
Danke an unseren Stabführer Fabian Eberle, der uns hervorragend und mit sehr viel Geduld auf diese Wertung vorbereitet hat.
Am frühen Abend brachten wir das Festzelt mit einem großartigen Dämmerschoppen zum Toben !
Danke Hürm – es war uns ein Fest !

23.07.2023 Pfarrfrühschoppen in Bad Vöslau

Heiß – heißer – Bad Vöslau
Wenn sich die Stadtkapelle Melk auf den Weg zu ihrem Pater Stephan nach Bad Vöslau macht, dann sorgt er natürlich jedes Jahr für perfektes Wetter
Bei Sonnenschein und doch sehr anspruchsvollen Temperaturen feierten wir gemeinsam mit der Bad Vöslauer Bevölkerung den Jakobikirtag.
Natürlich hatten wir auch unseren neuen Wein mit ihm Gepäck. Weingut „Der Haslinger“ füllt für uns eine Sonderedition ab, die wir heute stolz überreichen durften.
Lieber Pater Stephan !
Wie immer haben wir uns sehr wohl bei euch gefühlt. Danke für die Gastfreundschaft, wir sehen uns im nächsten Jahr !
Deine Stadtkapelle Melk

09.07.2023 Goldhaubensonntag in Melk

Ein heißes und spielintensives Wochenende fand heute mit dem mittlerweile traditionellen Goldhaubensonntag seinen Abschluss.
Einmal im Jahr finden sich Goldhaubenträgerinnen aus nah und fern in unserem wunderschönen Melk ein und feiern die traditionsreiche Goldhaube.
Nach einem gelungenen Platzkonzert im Prälatenhof des Stiftes Melk, begleitet vom Chor aus Dürnstein, ging es mit Marschmusik in die Melker Altstadt zu den Kaffeehausbetrieben Markus Madar. Dort wurde das Publikum bis in den Nachmittag mit Blasmusik verwöhnt.
Wir gratulieren Markus Madar herzlichst zur überreichten Förderernadel in Silber des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes.
Obmann Günter Sonnberger bedankte sich auch bei Abt Georg Wilfinger und Astrid Weixlbaum mit jeweils einer Flasche des neuen Weines der Stadtkapelle Melk.
(Sonderedition Weingut Herbert Haslinger)

08.07.2023 Hochzeit Michael Singer

Unser Flügelhornist Michael Singer gab heute seiner Maria das Ja-Wort. Die Stadtkapelle spielte zu diesem besonderen Anlass vor dem Standesamt in Kilb auf,
dabei wurde ihm sein Flügelhorn und seiner frisch Angetrauten der Taktstock gereicht. Gekonnt „dirigierte“ seine Maria ihren Michi in die gemeinsame Zukunft.
Lieber Michi !
Wir wünschen Dir, deiner Frau und Eurem Sohn Liebe, Vertrauen, Gesundheit und alles, alles Gute !
Deine Stadtkapelle Melk
Text: Katharina Kuntner
Fotos: K. Kuntner, D. Pinter

01.07.2023 Kellergassenfest in Pöverding

Einmal im Jahr veranstaltet der Verein Hospiz, mit Organisator Hannes Preissl, das traditionelle Kellergassenfest.
Mit „Abt Georgs Magensonne“ im Gepäck sammelten unsere Marketenderinnen fleißig Spenden für den guten Zweck und eine kleine Abordnung der Stadtkapelle Melk sorgte für die musikalische Umrahmung.
Es war uns eine besondere Ehre, wieder ein Teil dieser großartigen Veranstaltung zu sein.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr !
Text und Fotos: Katharina Kuntner

25.06.2023 Frühschoppen in Emmersdorf

Bei strahlendem Kaiserwetter durfte heute die Stadtkapelle Melk das Fest zur Sonnenwende der Trachtenkapelle Emmersdorf musikalisch begleiten.

Nach einer stimmungsvollen Feldmesse zu Ehren der Trachtenkapelle Emmersdorf folgte ein zünftiger Frühschoppen.

Obmann Günter Sonnberger nutzte direkt die Gelegenheit, dem Obmann der Emmersdorfer, Michael Scherer, die erste Flasche des Stadtkapelle Melk-Weins (Weingut H. Haslinger – „Ruperti Sonderedition Stadtkapelle Melk“) zu überreichen.

Vielen Dank an die Trachtenkapelle Emmersdorf für ihre wunderbare Bewirtung und Gastfreundschaft ! Es war uns wie immer eine Freude !

Text und Fotos: Katharina Kuntner

Fotos: K. Käfer, E. Schreiber, D. Singer

08.06.2023 Fronleichnam in Matzleinsdorf

Heute Vormittag durften wir die Fronleichnamsprozession in Matzleinsdorf musikalisch begleiten. Es war ein festlicher und andächtiger Weg durch die Gemeinde, den sehr viele Kirchenbesucher gemeinsam gingen.

Vielen Dank an Pater Lukas, der sehr herzliche Dankesworte an uns richtete.

Die Stadtkapelle Melk wünscht noch einen schönen Feiertag!

Abschied von Wolfgang Wieder

„In der Dunkelheit der Trauer leuchten die Sterne der Erinnerung….“

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk nehmen Abschied von Herrn Wolfgang Wieder der am Mittwoch den 07.06.2023 im 51. Lebensjahr in den frühen Morgenstunden verstorben ist.

Wolfgang zählte zu den größten Unterstützern unseres Vereins. Es gab kaum eine Ausrückung bei der er nicht dabei war. Vor einigen Jahren durften wir ihm auch im Zuge eines Konzerts seine eigene Tracht der Stadtkapelle Melk überreichen, die er mit Stolz trug.

 

Lieber Wolfgang !
Fassungslos blicken wir zurück, als wir am Sonntag noch gemeinsam gefeiert haben.
Fassungslos bleiben wir zurück, denn du bist nicht mehr.
Dein Stern wird immer in unseren Herzen leuchten !

Pfiat di Gott, lieber Wolferl !

Parte Wolfgang Wieder (pdf)

20 Jahre Polizeiinspektion Melk

Am 06.06.2023 feierte die Polizeiinspektion Melk ihr 20jähriges Jubiläum und die Stadtkapelle Melk war geladen, um dieses Fest musikalisch zu umrahmen.

Unter dem Ehrenschutz von BM Karner und LH Stv. Pernkopf beehrten zahlreiche Ehrengäste die Veranstaltung.

LH i.R. Erwin Pröll ließ es sich nicht nehmen, mehrmals zum Taktstock zu greifen und BM Gerhard Bürg gratulierten wir zum 70er.

Alles Gute, liebe Polizeiinspektion Melk!

04.06.2023 Frühschoppen der FF Melk-Stadt

Am Sonntag war es wieder soweit: die Freiwillige Feuerwehr Melk Stadt lud zum Feuerwehrfest und da ließ sich die Melker Bevölkerung nicht lange bitten. Vollgefüllte Bierbänke, gutes Essen und ein zünftiger Frühschoppen sorgten für einen wunderbaren frühsommerlichen Vormittag.

   

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk bedanken sich herzlichst bei den Kameradinnen und Kameraden der FF Melk Stadt für die großzügige Betreuung. Neben einem hervorragenden Mittagessen gabs heuer erstmals auch ein herrliches Frühstück.

 

Danke ! Wir sehen uns 2024 !!

21.05.2023 Konzertbesuch TK Erlauf

Die Musikerinnen und Musiker durften nach einem wunderschönen aber auch anstrengenden „Tag der Stadtkapelle Melk“ bereits ihre Füße hoch legen.

Für unseren Obmann Günter Sonnberger ging’s aber noch weiter. Er ließ es sich nicht nehmen, das Konzert der Trachtenkapelle Erlauf zu besuchen und die besten Grüße aus Melk zu überbringen.

21.05.2023 Tag der Stadtkapelle Melk

Ein traumhaftes Tagerl war das heute… zuerst eine wunderschöne Festmesse, zelebriert von Abbe Felix in der Stiftskirche Melk.

Danach ein Platzkonzert im sehr gut gefüllten Prälatenhof, und abschließend ein Frühschoppen-Konzert bei vollbesetzten Plätzen im Wachauerhof Melk.

Die Muskitos legten unter der Leitung von Stefan Riedl einen fulminanten Auftritt hin und wir dürfen nun Amelie Sophie Trauner auf der Querflöte und Lukas Eichinger am Schlagzeug offiziell in der Stadtkapelle Melk begrüßen.

Danke an Abt Georg, an Abbe Felix und dem gesamten Konvent des Stiftes Melk sowie an das Team des Wachauerhofes Melk.

… und der Bieranstich von Bürgermeister Patrick Strobl war auch gekonnt ausgeführt!

… wenn doch nur jeder Tag ein Sonntag wär…

Florianimesse der FF Melk Stadt

Die Stadtkapelle Melk war am 30.04.2023 den ganzen Tag im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr unterwegs.

Begonnen hat der Tag mit einer andächtigen Festmesse von Pater Lukas Roitner. Danach wurde ein ehrwürdiger Festakt abgehalten, im Zuge dessen Obmann Günter Sonnberger FF Kommandant Thomas Reiter die silberne Fördernadel des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes verlieh.

Ab 17:00 fand dann das traditionelle Maibaumaufstellen statt.

Es war ein großartiger Tag bei unseren Freunden der FF Melk Stadt !
Am Abend stand er dann – der Melker Maibaum und bei vollgefülltem Bierbänken sorgten wir für die richtige Unterhaltung.

Abschied von Fritz Fürst

„Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.“ (A. Schweitzer)

In tiefer Trauer verabschieden wir uns von Fritz Fürst, der nicht nur für die gesamte Melker Kulturlandschaft Großes geleistet hat sondern gerade für die Stadtkapelle Melk immer ein offenes Ohr und ein großzügiges Herz hatte.

Lieber Fritz !
Wir werden Dich sehr vermissen und Dir immer ein Andenken in unserer Musik wahren.

Pfiat‘ di, Fritz !
Deine Stadtkapelle Melk, am 26.04.2023

Konzertbesuche

Wir freuen uns stets, wenn MusikerkollegInnen unsere Konzerte besuchen und eben weil es solche Freude macht, starten wir regelmäßig Gegenbesuche.

Gestern (22.03.2023) schwirrten wieder kleine Gruppen in alle Himmelsrichtungen aus und besuchten die Konzerte unserer Nachbargemeinden.

Wir gratulieren dem MV St. Martin und dem MV Melk zu ihren gelungenen Auftritten.

Konzertmusikbewertung des NÖBV in Grafenwörth

Die Musiker und Musikerinnen der STKM haben am 16.04.2023 am diesjährigen Konzert – Wertungsspiel des NÖBV in Grafenwörth teilgenommen.

Unsere Kapellmeisterin Daniela Pinter hat mit uns die beiden Wertungsstücke in der Stufe C – „The Magic Mountain“ von Otto M. Schwarz als Pflichtstück und „New York Ouverture“ von Kees Vlak als Selbstwahlstück einstudiert, und bei der Präsentation im Haus der Musik in Grafenwörth fulminante 92,92 Punkte erreicht.

Hier die akustische Präsentation:

Pflichtstück: The Magic Mountain  

Selbstwahlstück: New York Ouverture  

NÖBV Bewertungstabelle (pdf)

Wir bedanken uns auch bei allen Schlachtenbummlern, die die Anreise auf sich genommen haben und uns tatkräftig die Daumen gedrückt haben. Danke!

und jetzt wird gefeiert…..

 

Generalprobe in Traismauer

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk bedanken sich herzlichst beim Musikverein Traismauer für die Möglichkeit, die Generalprobe zur heutigen Konzertwertung (16.04.2023) im Musikheim Traismauer durchführen zu können!

Um 16:15 geht’s los in Grafenwörth!

Danke!
Eure Stadtkapelle Melk

Hans Gansch feiert 70. Geburtstag

Ein Musiker der ersten Stunde feiert heute (13.04.2023) seinen 70. Geburtstag !

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk gratulieren Trompeter Hans Gansch zu seinem besonderen Wiegenfest

Foto: Schagerl

Lieber Hans !
Alles erdenklich Liebe und Gute zum Geburtstag, viel Gesundheit und Glück !

Danke für Dein stets offenes Ohr und Danke, dass Du die Kapelle Deines Vaters immer in Deinem Herzen trägst !

Deine Stadtkapelle Melk

Aufsperrtag im Stift Melk

Das Stift Melk sperrte am 01.04.2023 offiziell seine Tore auf und somit ist er nun da: der Frühling !

In stimmungsvoller Atmosphäre wurde das Kulturprogramm des Jahres 2023 präsentiert.
Die Stadtkapelle Melk sorgte für den guten Ton und die Gäste ließen es sich bei einem Gläschen gut gehen.

Fotos: J. Haselsteiner, Anna Rihs

Tag der offenen Tür bei Zwölfer Reisen

Die Frühschoppen-Saison ist eröffnet

Die Firma Zwölfer Reisen veranstaltete heute (25.03.2023) ihren Tag der offenen Tore (Tür) und der Herr des Hauses Michael Ringsmuth engagierte die Stadtkapelle Melk um an diesem besonderen Tag einen zünftigen Frühschoppen zu spielen.

 

Die Halle in Neuwinden war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Publikum zeigte sich nicht nur von den Angeboten der Firma Zwölfer Reisen begeistert, sondern auch vom Programm der Stadtkapelle Melk.

Ein mehr als gelungener Start in eine tolle Saison !
Danke !

Abschied von Walter Zeller

„Erinnerungen sind Zeitreisen, die uns stets zu unseren schönsten Augenblicken entführen“

Heute (14.03.2023) begleiteten wir unseren Musiwirt Walter Zeller auf seiner letzten irdischen Reise.
Herr Zeller war sein ganzes Leben lang ein unermüdlicher und begeisterter Förderer der Stadtkapelle Melk und dafür werden wir für immer dankbar sein.

Pfiat‘ di, Walter!
Deine Stadtkapelle Melk

Unsere Uschi wird 60!

Unsere Posaunistin Uschi Hackl feiert genau heute (11.03.2023) ihren 60. Geburtstag! Bereits gestern wurde nach der Probe fulminant gefeiert.

Liebe Uschi!
Du bist seit vielen Jahren eine große Stütze mit Deiner Posaune und sorgst nicht nur musikalisch für einen super Sound sondern kümmerst Dich auch immer umsichtig um die perfekte Weinversorgung.
Wir wünschen Dir alles erdenklich Liebe und Gute zum Geburtstag. Bleib gesund und uns noch lange erhalten!

Deine Stadtkapelle Melk

Jahreshauptversammlung der BAG Melk

Die BAG Melk hielt heute (11.03.2023) im Gasthaus Birgl in Inning ihre jährliche Jahreshauptversammlung ab und viele Musikerinnen und Musiker des Bezirks folgten der Einladung von Bezirksobmann Engelbert Jonas.

Die Stadtkapelle Melk war durch Obmann Günter Sonnberger, Kapellmeisterin Daniela Pinter und Obmann Stv. Christine Trost-Schraml vertreten.

Weiterbildung bei der Stadtkapelle Melk

Weiterbildung ist bei der Stadtkapelle Melk ein ganz großes Thema und deshalb absolvierten wir am vergangenen Wochenende (04.03.2023) ein Seminar zum Thema “Atmungstechnik“ bei Mag. Joachim Celoud.

Das Ergebnis in der abschließenden Gesamtprobe sprach für sich und wir bedanken uns herzlichst für diesen großartigen Tag.

Ein großes Dankeschön auch an unsere Kapellmeisterin Daniela Pinter, die diesen Workshop organisiert hat.

Gedenken an Hans Gansch

25 Jahre ist es her, dass unser Gründungsvater Hans Gansch für immer seine Augen geschlossen hat.

Wir werden auf Ewig dankbar sein, dass er den Grundstein für unsere Stadtkapelle Melk gelegt hat.

Danke für ALLES, wir vergessen Dich nie!

Klausur STKM am 26.02.2023

Die Stadtkapelle Melk gut und sicher in die Zukunft zu tragen ist unsere größte Herausforderung.
Allen Musikerinnen und Musikern liegt diese Aufgabe sehr am Herzen.

Aus diesem Grund trafen wir uns heute zu einer Zukunftsklausur und diskutierten, waren kreativ und bearbeiteten mehrere Themenschwerpunkte.

Besonders gefreut hat uns auch die Teilnahme unseres designierten Präsidenten Alexander Hauer, der uns mit seiner Erfahrung sehr unterstützt hat.

Skitag und Maskenball

Es war ein ereignisreiches Wochenende für uns … Am Samstag Früh (18.02.2023) startete unsere Jugend zum jährlichen Skitag. Das Wetter war perfekt, die Pisten hervorragend präpariert und die Stimmung ausgelassen.

Am Abend ging es weiter zum Maskenball des Musikvereins Loosdorf. Unter dem Motto „Abenteuer“ feierten unsere „Pirates of Music“ bis in die frühen Morgenstunden und durften sich am Ende über den 11. Platz bei den Gruppenplatzierungen freuen…..

Wir sehen uns am kommenden Dienstag! (21.02.2023)
Ab 14:00 geht’s los mit dem Melker Faschingsumzug.

LaLa-BlaBla

Auszeichnung für die „ES-Klasse“

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Melk gratulieren Walter Reidinger herzlichst zum ausgezeichneten Erfolg beim Wettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ am 28.01.2023 der BAG Melk.

Mit dem Es-Klarinetten Ensemble „ES-Klasse“ stellten sich Engelbert Jonas, Walter Reidinger und Johann Habegger der Wertungskommission und dürfen sich über ausgezeichnete 93,50 Punkte freuen.

Gratulation !

Doppelter 80er bei der Stadtkapelle Melk

Heute (14.01.2023) durften wir Teil eines ganz besonderen Geburtstagsfestes sein. Unser Altobmamn Helmut Schnabl und seine liebe Gattin Poldi feierten gemeinsam mit Familie und Freunden ihren 80. Geburtstag.

Liebes Geburtstagspaar!

Euer Einsatz für die Stadtkapelle Melk trug wesentlich zum Entstehen dieses Orchesters bei und dafür sagen wir Danke!

Wir wünschen Euch alles Gute zum Geburtstag, bleibt gesund und besucht uns weiterhin so fleißig bei unseren Auftritten.

Danke und alles Liebe

Eure Stadtkapelle Melk